
LYNQTECH Cloud-Plattform
Weit mehr als nur eine Alternative zu SAP IS-U
Die Ankündigung des Wartungsendes für SAP Industry Solution Utilities (SAP IS-U) zum Ende des Jahres 2027 setzt in vielen EVU unübersehbar Impulse für die Modernisierung bestehender IT-Landschaften. Wurde die Transformation der IT-Architektur in nicht wenigen Stadtwerken bislang aufgrund von Kosten und Komplexität vermieden, könnte sich die Abkündigung als perfekte Gelegenheit für einen Umstieg erweisen. Die LYNQTECH Cloud-Plattform bietet in diesem Kontext weit mehr als nur eine Alternative zu SAP IS-U – sie hilft EVU, im Kosten- und Innovationswettlauf zu bestehen und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Mit der LYNQTECH Cloud-Plattform können EVU zielsicher auf sich stetig verändernde Kundenbedürfnisse reagieren und dank eines stark erweiterten Portfolios vom Anbieter für Strom & Gas zum ersten Ansprechpartner für alle Energiethemen werden. Etablierte Prozesse müssen in Stadtwerken dazu effizienter und intelligenter gestaltet, Mitarbeitende entlastet und alltägliche Aufgaben automatisiert abgewickelt werden – die LYNQTECH Cloud-Plattform stellt dafür die perfekten Tools bereit.

BO4E: Standardisierung für Stadtwerke
Zur flexibleren und individuelleren Gestaltung von Geschäftsprozessen strebt LYNQTECH eine Standardisierung des Informationsflusses zwischen den einzelnen Prozessschritten an und setzt in Kooperation mit der Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH auf „Business Objects for Energy“ (BO4E). Der IT-Kommunikationsstandard wurde 2016 von der Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft e. V. ins Leben gerufen und wird seither kontinuierlich weiterentwickelt. Es handelt sich um ein Open-Source-Angebot, das eine schnittstellenfreie Datenkommunikation ermöglicht und den Aufbau flexibler Software-Lösungen als Gegenentwurf zu proprietären Software-Systemen begünstigt.
BO4E soll der erste unabhängige Datenstandard für die Energiewirtschaft werden, einen Datenaustausch zwischen Anwendungen unterschiedlicher Anbieter ermöglichen und einem unvorteilhaften „Vendor Lock-in“ vorbeugen. Hochfrequenz hat eine Schnittstelle für SAP IS-U geschaffen, dank welcher Daten in Form gekapselter BO4E-Geschäftsobjekte online verarbeitet, analysiert und aufbereitet werden können.
„Zusammenfassend geht es bei BO4E darum, dass Energieversorger bei der Digitalisierung ihrer Abläufe auf einheitliche Strukturen zurückgreifen können. So sollen beispielsweise Kunden-Accounts unabhängig vom jeweiligen Unternehmen in der Software die gleichen Attribute zugewiesen werden, was einen Austausch erheblich vereinfacht“, erläutert LYNQTECH Geschäftsführerin Mandy Schwerendt. „Aus einer solchen Standardisierung ergeben sich Vorteile für die gesamte Branche. LYNQTECH ist eines der ersten Unternehmen, das konsequent auf BO4E setzt.“
LYNQTECH: Passgenaue Prozesse für alle Aufgaben als Alternative zu SAP IS-U
Als Alternative zu SAP IS-U bietet LYNQTECH eine ideale Lösung für Stadtwerke: Die innovative Cloud-Plattform vernetzt in EVU sämtliche vertriebsrelevanten Prozesse von Anfang bis Ende („End-to-End“). Sie steigert das Kundengeschäft, während Akquise-, Service- und Betriebskosten sinken. Mit aus einer Hand stammenden, perfekt ineinandergreifenden Werkzeugen werden überzeugende Kundenerlebnisse gestaltet – vom Vertragsabschluss über den Customer Support bis zur Abrechnung.
Das „Herz“ der wegweisenden LYNQTECH Plattform ist CORE: Mit CORE werden sämtliche Vertriebsprozesse eines Energieversorgungsunternehmens konsequent digitalisiert – von der Abrechnung über das Zahlungsmanagement und das Nebenbuch bis zum CRM samt eines ausgefeilten Reportings. CORE beinhaltet praxisgerechte Prozesse für alle Kernfunktionalitäten und kann bei EVUs mit Unterstützung der optional verfügbaren Core+ Module weitere Business-Bereiche transformieren. LYNQTECH verfolgt keinen „One Size fits all“-Ansatz, sondern stellt maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen bereit.
Potenziale entfesseln mit LYNQTECH
Mit LYNQTECH CORE sowie den Varianten GROW!, PUSH!, CARE! und COMPLETE! entfesseln Energieversorger die in ihnen steckenden Potenziale und wappnen sich optimal für die Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewende. Evolution verlangt Lösungen – LYNQTECH liefert sie.
LYNQTECH Geschäftsführerin Mandy Schwerendt: „Die LYNQTECH Cloud-Plattform für Energieversorger ist modular aufgebaut und bietet alle Voraussetzungen, um ohne Risiko alte Zöpfe abzuschneiden und weit mehr als nur eine Alternative zu SAP IS-U zu sein. Um den obligatorischen LYNQTECH CORE gruppieren sich vier Varianten, welche sich mit praxisgerecht parametrisierten Core+ Modulen definierten Aufgabenbereichen widmen und passgenau auf die Anforderungen von Stadtwerken zugeschnitten sind. Neue Möglichkeiten werden erschlossen – Anwenderinnen und Anwender profitieren unmittelbar von merklichen Kostenreduzierungen.“