
LYNQTECH Cloud-Plattform
Die optimale Software für Stadtwerke
Neue Software für Stadtwerke gesucht?
In Anbetracht von Energiewende, neuen Mobilitätskonzepten und der Digitalisierung der Energiewirtschaft stehen deutsche Stadtwerke vor immensen Herausforderungen. Veränderungsdruck ist allerorts spürbar: Branchenfremde Akteure drängen mit frischen Geschäftsmodellen in den Markt, und die Interessen von Verbraucher:innen wandeln sich rasant. Insbesondere die so genannten Digital Natives nutzen vollkommen selbstverständlich digitale Vertriebs- und Servicekanäle – gerne auch per Smartphone von unterwegs.

Flexibel skalierbare IT-Ressourcen dank Cloud-Computing
Für Stadtwerke kann die Verpflichtung zur kommunalen Daseinsvorsorge in Verbindung mit der dringend erforderlichen Entwicklung zukunftsweisender Geschäftsmodelle zu einem Kraftakt geraten, welcher zu allem Überfluss im laufenden Betrieb zu bewältigen ist. Es gilt, ein neues Rollenbild zu definieren, sich strategisch sinnvoll zu positionieren, maßgeschneiderte Vertriebsangebote unterbreiten zu können und eine intelligente Nutzung sämtlicher im Unternehmen vorhandener Daten zu ermöglichen.
Software-Insellösungen, die zudem on premise auf mit allerlei Einschränkungen behafteten Mainframes betrieben werden, sind für Stadtwerke angesichts der Dimension der Aufgabe ein Auslaufmodell: Die Zukunft gehört leistungsstarken Cloud-Plattformen, die flexibel skalierbare IT-Ressourcen bereitstellen. Sie sorgen unternehmensintern wie auch auf Verbraucher:innenseite für maximale Transparenz, helfen bei der Entwicklung kundenindividuell zugeschnittener Produkte, strukturieren und beschleunigen typische Geschäftsprozesse, garantieren dennoch aber ein höchstmögliches Maß an Sicherheit.
LYNQTECH: Passgenaue Prozesse für alle Aufgaben
Um die mit der Energiewende verbundenen Herausforderungen meistern zu können, ist die LYNQTECH Cloud-Plattform die ideale Software für Stadtwerke: Die Plattform vernetzt in EVU sämtliche vertriebsrelevanten Prozesse von Anfang bis Ende („End-to-End“). Sie steigert das Kundengeschäft, während Akquise-, Service- und Betriebskosten sinken. Mit aus einer Hand stammenden, perfekt ineinandergreifenden Werkzeugen werden überzeugende Kundenerlebnisse gestaltet – vom Vertragsabschluss über den Customer Support bis zur Abrechnung.
Das „Herz“ der wegweisenden LYNQTECH Plattform ist CORE: Mit CORE werden sämtliche Vertriebsprozesse eines Energieversorgungsunternehmens konsequent digitalisiert – von der Abrechnung über das Zahlungsmanagement und das Nebenbuch bis zum CRM samt eines ausgefeilten Reportings. CORE beinhaltet praxisgerechte Prozesse für alle Kernfunktionalitäten und kann bei EVUs mit Unterstützung der optional verfügbaren Core+ Module weitere Business-Bereiche transformieren. LYNQTECH verfolgt keinen „One Size fits all“-Ansatz, sondern stellt maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen bereit.
Potenziale entfesseln mit LYNQTECH als Software für Stadtwerke
Mit LYNQTECH CORE sowie den Varianten GROW!, PUSH!, CARE! und COMPLETE! entfesseln Energieversorger die in ihnen steckenden Potenziale und wappnen sich optimal für die Herausforderungen der Digitalisierung der Energiewende. Evolution verlangt Lösungen – LYNQTECH liefert sie.
LYNQTECH Geschäftsführerin Mandy Schwerendt: „Die LYNQTECH Cloud-Plattform für Energieversorger ist modular aufgebaut und bietet alle Voraussetzungen, um als ideale Software für Stadtwerke die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern: Um den obligatorischen LYNQTECH CORE gruppieren sich vier Varianten, welche sich mit praxisgerecht parametrisierten Core+ Modulen definierten Aufgabenbereichen widmen und passgenau auf die Anforderungen von Stadtwerken zugeschnitten sind. Neue Möglichkeiten werden erschlossen – Anwenderinnen und Anwender profitieren unmittelbar von merklichen Kostenreduzierungen.“